Ein Benzinrasenmäher
Benzinrasenmäher – gute Tipps zur Auswahl
Ein Benzinrasenmäher (ohne Stromkabel!) ausgerüstet mit einem scharfen Sichelmesser und neben dem eigentlichen Mähen noch 5 Zusatzfunktionen – mehr braucht es doch nicht! Ohne auf ein Rasenmäherkabel aufpassen zu müssen als Heckfänger des Mähgutes oder mit Seitenauswurf aufgebaut steht so ein Benzinrasenmäher sprichwörtlich seinen Mann. Zusatzfunktionen wie Mulchfunktion oder als Häcksler runden die Modellwahl ab. Und Viertaktmotoren sind nahezu unverwüstlich und zuverlässig. →Weiterlesen
Ein Rasenmäher ohne Kabel
Sie stehen vor der Entscheidung einen Rasenmäher zu kaufen? Klar, wenn man ein Rasengrundstück von entsprechender Größe hat muss man auf motorunterstütztes Rasenmähen setzen. Im Prinzip eine Entscheidung Elektroantrieb oder Benzinmotor. Benzinrasenmäher ohne Elektrokabel sind schon eine feine Sache. Viele deutsche Hobbygärtner wollen selbst den Rasen trimmen. Lassen Sie sich vom Motorrasenmäher mit Benzinmotor unterstützen! →Weiterlesen
Die Rasenmäherwartung
Einiges bei der Benzinrasenmäher Wartung lässt sich leichtselbst in die Hand nehmen! Zwischen durch während der Rasenmähsaison und auf jeden Fall im Herbst nach dem letzten Rasenschnitt. Grundsätzlich zur eigenen Sicherheit werden die Zündkerzen herausgeschraubt. So kann unbeabsichtigtes Starten keine Finger kosten. Was sollte man beim Benzinrasenmäher genauer ansehen? →Weiterlesen
Der richtige Benzinrasenmäher
Rasenmähen macht nur mit der richtigen Ausrüstung Freude. Sie haben sich für die Anschaffung eines Benzinrasenmähers entschieden. Nun muss es nur noch der passende Rasenmäher ausgesucht werden. Denn die Auswahmöglichkeiten an Benzin-Rasenmäher ist enorm. Im Folgenden gehen wir die wichtigen Punkte auf die zu achten ist gemeinsam durch damit es nicht zu einem Fehlkauf kommt. Es kommt nicht nur auf die Optik und Funktion an. Wichtige Punkte sind auch dieErgonomik oder eigener Antrieb und weiteres! →Weiterlesen
Benzinmotor Rasenmäher starten
Da steht der neue Benzinrasenmäher vor Ihnen. Und nun soll es los gehen. Oder ein älteres Modell sollte nach der Winterruhe wieder ohne Probleme anspringen. Wie geht man beim Starten beim Rasenmäher mit Benzinmotor gekonnt vor? Auf was achtet man bevor es losgeht? Gibt es Unterschiede zwischen Zweitaktmotoren und Viertaktmotoren? Was hat es mit Kraftstoffstabilisatoren auf sich? →Weiterlesen
Rasenmähermotoren welches Benzin wird gebraucht?
Welches Benzin soll man seinem Rasenmäher gönnen. Klar, die erste Unterscheidung beim Benzinrasenmäher ist Zweitaktmotor oder Viertaktmotor. Speziell bei älteren Rasenmäher Modellen spielt auch noch die Verträglichkeit von E1o Benzin eine Rolle. Und wie wird Rasenmäher Benzin richtig gelagert und auch getankt. →Weiterlesen
Rasenkrankheiten erkennen
Als stolzer Gartenbesitzer dem die Pflege des Rasens am Herzen liegt wird man immer wieder einmal mit der einen oder anderen Pflanzenkrankheit konfrontiert. So wird man unterschiedliche Schadensbilder von Rasenkrankheiten erkennen und die will man beheben. Deshalb heisst es vorab die wichtigsten Rasenkrankheiten oder Rasenschäden ursächlich zu verstehen. Präventive Verhinderung ist immer besser wie eine konkrete Bekämpfung nicht selten mit Pflanzenschutzmitteln. →Weiterlesen